FÜR REISEAGENTUREN- Reisebuchung und Gesundheitsschutz kombinieren. JETZT EXKLUSIVER PARTNER WERDEN
1 | 2 | 3 | Reisetyp | Edit |
---|---|---|---|---|
Hepatitis A | ||||
* | Cholera | |||
* | * | Tollwut | ||
Typhus |
1 | 2 | 3 | Reisetyp | Edit |
---|---|---|---|---|
* | * | Hepatitis B | ||
Masern | ||||
Diphtherie | ||||
Tetanus | ||||
Keuchhusten | ||||
Poliomyelitis | ||||
Coronavirus | ||||
* | * | Meningokokken A, C, W, Y |
Gegen diese Krankheiten kann man sich leider nicht durch Impfungen schützen.
1 | 2 | 3 | Reisetyp | Edit |
---|---|---|---|---|
Hepatitis A | ||||
* | Cholera | |||
* | * | Tollwut | ||
Typhus |
1 | 2 | 3 | Reisetyp | Edit |
---|---|---|---|---|
* | * | Hepatitis B | ||
Masern | ||||
Diphtherie | ||||
Tetanus | ||||
Keuchhusten | ||||
Poliomyelitis | ||||
Coronavirus | ||||
* | * | Meningokokken A, C, W, Y |
Durch Impfungen lernt das Immunsystem, Krankheiten gezielt zu bekämpfen. Überall auf der Welt können wir uns Krankheitserreger einfangen. Daher sollten Sie sich vor jeder Reise über den Impfschutz informieren, der zu Ihrem Reiseziel passt.
Gerade bei südamerikanischen Reisezielen wie Uruguay können wir auf andere Krankheitserreger treffen als zuhause. Mit dem richtigen Impfschutz gestalten Sie Ihre Reise entspannter, da Sie sich um bestimmte Reisekrankheiten keine Gedanken machen müssen.
Unter den Impfempfehlungen für Uruguay finden Sie auch Impfungen, die Sie vielleicht schon haben. Sie sollten aber in jedem Fall Ihren aktuellen Impfschutz überprüfen und etwa 6 Wochen vor Ihrer Abreise die Reiseimpfung für Uruguay auffrischen oder ergänzen.
wenn Sie als Reisetyp 3 unterwegs sind
Unterkunft und Verpflegung in Hotels bzw. Restaurants mit gehobenen bzw. westlichen Standards
Empfohlene Impfungen, die sich mit Deutschland überschneiden:
Für tagesaktuelle Reisehinweise zu Covid-19 (Corona) informieren Sie sich bitte beim Robert Koch Institut sowie beim Auswärtigen Amt.
+ Impfungen speziell für Uruguay:
wenn Sie als Reisetyp 2 unterwegs sind
Pauschalreise, Unterkunft und Verpflegung in Hotels bzw. Restaurants mit mittleren bis gehobenen Standards
Impfungen Basisschutz
+ Zusätzliche Impfungen bei Reisen dieser Art:
wenn Sie als Reisetyp 1 unterwegs sind
Rucksack- /Trecking- /Individualreise mit einfachen Quartieren/Hotels; Camping-Reisen, Langzeitaufenthalte, praktische Tätigkeit im Gesundheits- o. Sozialwesen, enger Kontakt zur einheimischen Bevölkerung wahrscheinlich
Impfungen Basis- und Zusatzschutz
+ Zusätzliche Impfungen bei Reisen dieser Art:
Bei der Einreise ist keine Impfung für Uruguay vorgeschrieben.
Halten Sie sich vorher jedoch in einem Gelbfieber-Gebiet auf, müssen Sie eine Gelbfieber-Impfung für Uruguay nachweisen. Das gilt in der Regel, wenn Sie sich länger als zwölf Stunden in einem Gelbfieber-Gebiet aufhalten. Aber auch bei kürzeren Zwischenstopps kann unter Umständen eine Impfbescheinigung verlangt werden.
In Uruguay sind Mücken Überträger von Krankheiten wie Dengue-Fieber, gegen die es keine schützende Reiseimpfung gibt.
Dengue-Fieber wird von tagaktiven Stechmücken übertragen. Bei den Krankheitserregern handelt es sich um Viren. Die Krankheit kann sich durch Symptome wie hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen sowie Hautausschlag bemerkbar machen. Für Kinder kann die Infektion besonders bedrohlich verlaufen.
Draußen bieten lange Kleidung und Mückenabwehrmittel einen guten Schutz vor Mückenstichen. In Räumen können Sie die Mücken mit Verdampfern oder Ähnlichem abwehren, die Insekten abtötend wirken. Außerdem sollten Sie unter einem Moskitonetz schlafen.
In Uruguay sind aufgrund mangelhafter hygienischer Zustände Durchfallerkrankungen wie Diarrhö oder Chagas-Krankheit keine Seltenheit. Wenn Sie aber ein paar Hygieneregeln beherzigen, können Sie eine Erkrankung vermeiden.
Die Chagas-Krankheit wird durch nachtaktive Raubwanzen übertragen. Sie kommen hauptsächlich in einfachen Behausungen vor. Zunächst können Symptome wie Fieber und Atemnot auftreten. Noch Jahre nach der Infektion können sich Schädigungen des Herzens, Nervensystems und Verdauungstraktes bemerkbar machen.
Verschiedene Erreger können Diarrhö verursachen. Zum Ausgleich des Wasser- und Salzverlustes sollten Sie viel trinken und beispielsweise Elektrolytpulver aus der Apotheke einnehmen. Halten die Beschwerden länger als 3 Tage an, suchen Sie am besten ein größeres Krankenhaus auf.
Achten Sie vermehrt auf Hygiene, um sich vor Durchfallerkrankungen zu schützen. Waschen Sie sich dazu vor jeder Mahlzeit und nach dem Toilettengang gründlich die Hände. Außerdem sollten Sie bestimmte rohe Lebensmittel wie Eis, Mayonnaise, Salat und ungeschältes Obst nicht essen, da sie mit Keimen belastet sein können. Getränke genießen Sie am besten ausschließlich aus Flaschen mit intaktem Sicherheitsring.
In vielen Fällen werden Infektionskrankheiten von Tieren auf den Menschen übertragen. Im zweiten Schritt können sie dann häufig auch von Mensch zu Mensch weitergegeben werden. Als Übertragungswege kommen infrage: direkter körperlicher Kontakt, indirekt über verunreinigte Gegenstände oder durch Sprechen, Husten und Niesen über kleinste Tröpfchen. Gegen viele dieser Krankheiten, die in den unterschiedlichen Reiseländern vorkommen, können Sie sich impfen lassen. Mit unserem Impfangebot für zuhause erhalten Sie diesen Schutz ganz bequem und individuell. Vor diesen Krankheiten kann eine Impfung schützen Diphtherie, Hepatitis A, Hepatitis B, Polio (Kinderlähmung) oder Typhus. Für andere Krankheiten besteht leider (noch) keine Impfmöglichkeit. Hier ist Ihre Fürsorge gegenüber sich selbst, aber ebenso gegenüber anderen gefragt. Insbesondere zählen dazu HIV (AIDS).
Darüber hinaus besteht in Uruguay ein erhöhtes Risiko, sich mit dem humanen Immunschwäche-Virus (HIV) anzustecken. Kondome sollten daher bei Intimkontakten als Schutz selbstverständlich sein. Denken Sie auch daran, dass HIV durch verunreinigte Spritzen oder beim Tätowieren und Piercen unter mangelnden hygienischen Bedingungen übertragen werden kann.
Als Schutz vor Krankheiten, die von Mensch zu Mensch übertragen werden, können Sie sich mit bestimmten Maßnahmen schützen Zum Schutz vor Tröpfcheninfektionen können Sie einen Mund-Nasen-Schutz tragen und den Kontakt zu anderen Personen meiden. Vor Schmierinfektionen über verunreinigte Gegenstände können Sie sich schützen, indem Sie sich gründlich mit Seife die Hände waschen, sich nicht ins Gesicht fassen und Desinfektionsmittel verwenden. Gegen eine Infektion über Körperflüssigkeiten sind abhängig von der Kontaktart Kondome dringend zu empfehlen. Zudem können Kontakte gemieden werden und Sie sollten zum Beispiel im Krankenhaus sowie beim Tätowieren und Piercen vermehrt auf hygienische Bedingungen achten.
Für jede Reise ist es empfehlenswert, eine Reiseapotheke einzupacken. So können Sie sich bei kleineren gesundheitlichen Beschwerden selbst helfen und oft Schlimmeres verhindern. Außerdem können Sie sich bereits vor Ihrer Reise in einer Apotheke über die Anwendung der wichtigsten Medikamente beraten lassen.
Ihre Reiseapotheke sollte grundsätzlich enthalten:
Die Kosten für eine Reiseimpfung hängen davon ab, welche Impfungen Sie schon haben und welche Sie noch brauchen. Bei reiseimpfungzuhause.de bezahlen Sie nur die Anfahrt zusätzlich zu dem, was Sie in einer Praxis zahlen.
Mehr dazu erfahren sie hier.
Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Standardimpfungen, die in Deutschland empfohlen sind. Einige gesetzliche und private Krankenkassen bezahlen zudem manche Reiseimpfungen. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse.
Bei der Einreise aus einem Gelbfiebergebiet sind Kinder unter 1 Jahr von der Impfpflicht ausgenommen. Von Erkrankungen wie unter anderem Dengue und Darminfektionen sind Kinder besonders betroffen. Seien Sie daher sehr gewissenhaft mit dem Mückenschutz und der Hygiene. Achten Sie außerdem darauf, dass die Reiseapotheke auch für Kinder geeignet ist.
Ihre Impfungen für Uruguay sollten Sie etwa 6 Wochen vor Reisebeginn einplanen. Grundsätzlich gilt aber: lieber erst kurz vorher impfen lassen, als ganz auf den Impfschutz zu verzichten.
Die Empfehlungen auf dieser Seite basieren auf den Informationen der STIKO (Ständige Impfkommission) und des RKI (Robert Koch Institut).
In drei einfachen Schritten sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Lorem ipsum
dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Die Beantwortung dieser Fragen wirkt sich auf die Empfehlungen zu allen Ländern im Warenkorb aus, ziehen Sie also alle denkbaren Umstände Ihrer Reise in Erwägung.