- Länderdie Top-Reiseländer
- ImpfungenDie wichtigsten Impfungen
- Krankheiten
- Reiseimpfung
- Weitere Infos
Menü
FÜR REISEAGENTUREN- Reisebuchung und Gesundheitsschutz kombinieren. JETZT EXKLUSIVER PARTNER WERDEN
1 | 2 | 3 | Reisetyp | Edit |
---|---|---|---|---|
Hepatitis A | ||||
* | Cholera | |||
* | * | Tollwut | ||
Typhus |
1 | 2 | 3 | Reisetyp | Edit |
---|---|---|---|---|
* | * | Zecken-Enzephalitis | ||
* | Hepatitis B | |||
Masern | ||||
Diphtherie | ||||
Tetanus | ||||
Keuchhusten | ||||
Poliomyelitis | ||||
Coronavirus | ||||
* | * | Meningokokken A, C, W, Y |
Gegen diese Krankheiten kann man sich leider nicht durch Impfungen schützen.
1 | 2 | 3 | Reisetyp | Edit |
---|---|---|---|---|
Hepatitis A | ||||
* | Cholera | |||
* | * | Tollwut | ||
Typhus |
1 | 2 | 3 | Reisetyp | Edit |
---|---|---|---|---|
* | * | Zecken-Enzephalitis | ||
* | Hepatitis B | |||
Masern | ||||
Diphtherie | ||||
Tetanus | ||||
Keuchhusten | ||||
Poliomyelitis | ||||
Coronavirus | ||||
* | * | Meningokokken A, C, W, Y |
Impfungen bereiten unser Immunsystem darauf vor, Krankheiten effektiv zu verhindern. Überall auf der Welt können wir uns Krankheitserreger einfangen. Vor einer Reise ist es deshalb sinnvoll, sich über den empfohlenen Impfschutz für das entsprechende Reiseziel zu erkundigen.
Gerade bei westasiatischen Reisezielen wie Aserbaidschan können wir auf andere Krankheitserreger treffen als zuhause. Umso wichtiger ist es, vorhandene Impfstoffe zu nutzen. So müssen Sie eine ganze Reihe von Krankheiten nicht mehr fürchten und können die Reise sorgenfreier genießen.
Teilweise überschneiden sich die Impfempfehlungen für Aserbaidschan mit den allgemeinen Standardimpfungen, die ebenso hierzulande empfohlen sind. Sie sollten aber in jedem Fall Ihren aktuellen Impfschutz überprüfen und etwa 6 Wochen vor Ihrer Abreise die Reiseimpfung für Aserbaidschan auffrischen oder ergänzen.
wenn Sie als Reisetyp 3 unterwegs sind
Unterkunft und Verpflegung in Hotels bzw. Restaurants mit gehobenen bzw. westlichen Standards
Impfempfehlungen, die sich mit Deutschland überschneiden:
Für aktuelle Informationen zu Covid-19 (Corona) informieren Sie sich bitte beim Robert Koch Institut sowie beim Auswärtigen Amt.
+ Impfungen speziell für Aserbaidschan:
wenn Sie als Reisetyp 2 unterwegs sind
Pauschalreise, Unterkunft und Verpflegung in Hotels bzw. Restaurants mit mittleren bis gehobenen Standards
Impfungen Basisschutz
+ Zusätzliche Impfungen bei Reisen dieser Art:
wenn Sie als Reisetyp 1 unterwegs sind
Rucksack- /Trecking- /Individualreise mit einfachen Quartieren/Hotels; Camping-Reisen, Langzeitaufenthalte, praktische Tätigkeit im Gesundheits- o. Sozialwesen, enger Kontakt zur einheimischen Bevölkerung wahrscheinlich
Impfungen Basis- und Zusatzschutz
+ Zusätzliche Impfungen bei Reisen dieser Art:
Für die Direkteinreise nach Aserbaidschan ist keine Impfung verpflichtend.
In Aserbaidschan können Mücken Krankheiten wie Phlebotomus-Fieber übertragen, gegen die keine Reiseimpfung schützen kann.
Das Phlebotomus-Fieber wird durch kleine Sandmücken übertragen. Die Infektion kann Symptome wie Rücken- und Kopfschmerzen sowie eine Lichtempfindlichkeit auslösen. Komplikationen sind möglich, aber selten.
Da keine wirksamen Impfungen gegen diese Krankheiten existieren, sollten Sie sich mit langer Kleidung vor Mückenstichen schützen und auf freie Hautstellen Antimückenmittel auftragen. Als Mückenschutz in Räumen sind Verdampfer oder ähnliche Methoden geeignet, die Insekten abtöten. Beim Schlafen können Sie sich mit einem Moskitonetz schützen.
In Aserbaidschan kommen parasitäre Krankheiten vor wie Krim-Kongo-Fieber, Borreliose oder Leishmaniose. Mit einer Impfung können Sie sich davor nicht schützen.
Zecken können Borreliose durch ihren Stich übertragen. Kennzeichnend für eine Infektion ist eine Wanderröte, die sich um den Zeckenstich herum bildet. Sie besteht aus einem roten Ring, der zur Mitte hin heller wird. Zudem können Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen auftreten. Noch Jahre später kann es zu Spätfolgen wie Nervenschmerzen, Gelenkentzündungen und knötchenförmige Hautveränderungen kommen, wenn eine Behandlung ausbleibt.
Das Krim-Kongo-Fieber wird in der Regel von Zecken auf den Menschen übertragen. Zu den Symptomen zählen Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Erbrechen, Bauchschmerzen und eine erhöhte Blutungsneigung.
Dämmerungsaktive Sandmücken können die Krankheit Leishmaniose übertragen. Leishmaniose führt zu Symptomen wie Fieber, Kopfschmerzen und Müdigkeit, die erst nach Monaten beginnen können. Außerdem kann die Krankheit Knorpel, Bindegewebe und insbesondere die Nasenscheidewand zerstören.
Zum Schutz vor parasitären Krankheiten sollten Sie möglichst den Lebensraum der Krankheitsüberträger meiden. Gegen Insekten und Spinnentieren helfen lange Kleidung und abwehrende Mittel zum Auftragen auf die Haut.
In Aserbaidschan sind aufgrund mangelhafter hygienischer Zustände Durchfallerkrankungen wie Diarrhö keine Seltenheit. Wenn Sie aber ein paar Hygieneregeln beherzigen, können Sie eine Erkrankung vermeiden.
Diarrhö kann die unterschiedlichsten Ursachen haben. Auf Reisen kommen verschiedene Erreger dafür infrage. Um den dabei entstehenden Wasser- und Salzverlust auszugleichen, sollten Sie viel trinken und zum Beispiel Elektrolytpulver aus der Apotheke zu sich nehmen. Wenn die Beschwerden länger als 3 Tage andauern, sollten Sie eine Klinik aufsuchen.
Achten Sie vermehrt auf Hygiene, um sich vor Durchfallerkrankungen zu schützen. Waschen Sie sich dazu vor jeder Mahlzeit und nach dem Toilettengang gründlich die Hände. Außerdem sollten Sie bestimmte rohe Lebensmittel wie Eis, Mayonnaise, Salat und ungeschältes Obst nicht essen, da sie mit Keimen belastet sein können. Bei Getränken können Sie sichergehen, indem Sie nur aus Flaschen mit geschlossenem Sicherheitsring trinken.
In vielen Fällen werden Infektionskrankheiten von Tieren auf den Menschen übertragen. Im zweiten Schritt können sie dann häufig auch von Mensch zu Mensch weitergegeben werden. Das kann durch körperlichen Kontakt, als Schmierinfektion oder als Tröpfcheninfektion geschehen. Impfungen können Sie vor vielen Erregern schützen, die in den unterschiedlichen Reiseländern verbreitet sind. Mit unserem Impfangebot für zuhause erhalten Sie diesen Schutz ganz bequem und individuell. Zu diesen Krankheiten gehören zum Beispiel Diphtherie, Polio (Kinderlähmung), Hepatitis B, Typhus oder Hepatitis A. Für andere Krankheiten besteht leider (noch) keine Impfmöglichkeit. Dagegen sollten Sie sich mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen schützen, von denen andere Menschen ebenso profitieren. Insbesondere zählen dazu HIV (AIDS).
Darüber hinaus besteht in Aserbaidschan ein erhöhtes Risiko, sich mit dem humanen Immunschwäche-Virus (HIV) anzustecken. Kondome sollten daher bei Intimkontakten als Schutz selbstverständlich sein. Denken Sie auch daran, dass HIV durch verunreinigte Spritzen oder beim Tätowieren und Piercen unter mangelnden hygienischen Bedingungen übertragen werden kann.
Sie können bestimmte Maßnahmen ergreifen, um sich vor Mensch-zu-Mensch-Infektionen zu schützen Zum Schutz vor Tröpfcheninfektionen können Sie einen Mund-Nasen-Schutz tragen und den Kontakt zu anderen Personen meiden. Kann die Krankheit über verunreinigte Gegenstände übertragen werden, sollten Sie sich die Hände sorgfältig mit Seife waschen und sich nicht ins Gesicht fassen. Zusätzlich können sie Desinfektionsmittel benutzen. Wird eine Krankheit über Körperflüssigkeiten verbreitet, sollten Sie sich je nach Kontaktart mit Kondomen schützen, von anderen Personen fernhalten oder etwa in einem Krankenhaus sowie beim Tätowieren und Piercen besonders auf hygienische Bedingungen achten.
Für jede Reise ist es empfehlenswert, eine Reiseapotheke einzupacken. So können Sie sich bei kleineren gesundheitlichen Beschwerden selbst helfen und oft Schlimmeres verhindern. Außerdem können Sie sich bereits vor Ihrer Reise in einer Apotheke über die Anwendung der wichtigsten Medikamente beraten lassen.
Ihre Reiseapotheke sollte grundsätzlich enthalten:
Die Kosten für eine Reiseimpfung hängen davon ab, welche Impfungen Sie schon haben und welche Sie noch brauchen. Bei reiseimpfungzuhause.de bezahlen Sie nur die Anfahrt zusätzlich zu dem, was Sie in einer Praxis zahlen.
Mehr dazu erfahren sie hier.
Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Standardimpfungen, die in Deutschland empfohlen sind. Einige gesetzliche und private Krankenkassen bezahlen zudem manche Reiseimpfungen. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse.
Bei der Einreise aus einem Gelbfiebergebiet sind Kinder unter 1 Jahr von der Impfpflicht ausgenommen. Von Erkrankungen wie unter anderem Dengue und Darminfektionen sind Kinder besonders betroffen. Seien Sie daher sehr gewissenhaft mit dem Mückenschutz und der Hygiene. Achten Sie außerdem darauf, dass die Reiseapotheke auch für Kinder geeignet ist.
Ihre Impfungen für Reiseimpfung Aserbaidschan sollten Sie etwa 6 Wochen vor Reisebeginn einplanen. Grundsätzlich gilt aber: lieber erst kurz vorher impfen lassen, als ganz auf den Impfschutz zu verzichten.
Die Empfehlungen auf dieser Seite basieren auf den Informationen der STIKO (Ständige Impfkommission) und des RKI (Robert Koch Institut).
In drei einfachen Schritten sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Lorem ipsum
dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Die Beantwortung dieser Fragen wirkt sich auf die Empfehlungen zu allen Ländern im Warenkorb aus, ziehen Sie also alle denkbaren Umstände Ihrer Reise in Erwägung.