Impfung gegen Hepatitis A

Hepatitis A ist eine typische Reisekrankheit. Mit der Hepatitis A-Impfung können Sie sich schützen.

Die Hepatitis A-Impfung: Ihr Reiseschutz vor einer Leberentzündung

Hepatitis A tritt insbesondere bei Reisen in Ländern mit mangelnden Hygienestandards auf. Bei der Krankheit handelt es sich um eine Leberentzündung, die im schlimmsten Fall zum Leberversagen führen kann. Die Therapie richtet sich nur gegen die Symptome, gegen die Ursache der Erkrankung gibt es keine direkte Behandlung. Daher wird eine Hepatitis-A-Impfung für viele Reisen empfohlen. Der dazu verwendete Hepatitis-A-Impfstoff ist ein Totimpfstoff, der unschädlich gemachte Hepatitis-A-Viren enthält. Die Impfung erfolgt in den Muskel des Oberarms oder Oberschenkels, wenn keine medizinischen Gründe dagegensprechen. In Ausnahmefällen kann der/die Impfarzt/in entscheiden, die Impfung unter die Haut zu verabreichen. Die Impfung dient zum einen Ihrem eigenen Schutz. Zum anderen können Sie damit verhindern, Hepatitis A mit nachhause zu nehmen und dort weitere Menschen anzustecken.

Mögliche Nebenwirkungen der Hepatitis-A-Impfung

Nach einer Impfung kann es grundsätzlich zu Impfreaktionen kommen, weil sich das Immunsystem mit der Impfung auseinandersetzt. Typische Beschwerden sind:

Nach einer Hepatitis-A-Impfung können zudem Nebenwirkungen wie Appetitlosigkeit, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und Magen-Darm-Beschwerden entstehen. Aber es müssen sich keine Beschwerden entwickeln und wenn sie auftreten, verschwinden sie in der Regel nach kurzer Zeit von selbst wieder. Die ersten Tage nach der Impfung sollten Sie auf ungewohnt schwere körperliche Belastungen verzichten. Sie müssen sich jedoch nicht besonders schonen. Gegen eine Impfung spricht, wenn Sie überempfindlich auf Bestandteile des Impfstoffs reagieren oder wenn bei Ihnen vorherige Impfungen mit schweren gesundheitlichen Komplikationen verbunden waren.

Ihre Reiseimpfung schnell und einfach zuhause bekommen

Die Reiseimpfung für Hepatitis-A-Impfung ist eine wichtige Vorsorge für Ihre Gesundheit, auf die Sie nicht verzichten sollten. Allerdings muss das für Sie kein großer Aufwand sein. Melden Sie sich bei reiseimpfungzuhause.de an und suchen Sie sich einen Wunschtermin für Ihre Impfungen aus. Dann kommt der/die Impfarzt/in zu Ihnen nach Hause, berät und impft Sie. So haben Sie den Kopf frei für andere Reisevorbereitungen.

Impfung gegen Hepatitis A bei Babys und Kindern

Die Hepatitis-A-Impfung ist ab einem Alter von 1 Jahr zugelassen. Für Babys ist eine Impfung gegen Hepatitis A also nicht möglich. Kinder erkranken selten schwer an Hepatitis A. Allerdings können sie das Virus verbreiten, auch wenn sie selbst keinerlei Symptome zeigen. So können sie sogar nach der Rückkehr noch über eine längere Zeit Viren ausscheiden, die dann einen Ausbruch im Umfeld des Kindes verursachen können. Eine Impfung kann das ab dem Kleinkindalter verhindern.

Hepatitis-A-Impfung bei Erwachsenen – für wen der Schutz empfohlen wird

Für Erwachsene ist eine Reiseimpfung gegen Hepatitis A generell empfehlenswert, wenn sie in ein Land mit erhöhtem Infektionsrisiko reisen. Das betrifft schon Länder, die gar nicht so weit weg sind. Die Impfung ist dann auch zu empfehlen, wenn Sie sich dort nur in Hotels und Resorts aufhalten. Neben tropischen und subtropischen Reisezielen können das auch Regionen im Mittelmeerraum und in Osteuropa sein. Eine Pflicht zur Hepatitis-A-Impfung besteht jedoch nicht. Neben Reisenden können außerdem Personen in Deutschland ein erhöhtes Risiko für Hepatitis A aufweisen, wenn sie zum Beispiel im Gesundheitswesen, in Gemeinschaftseinrichtungen oder im Bereich von Abwasseranlagen arbeiten. Für sie ist ebenfalls eine Impfung gegen Hepatitis A sinnvoll. Bei schwangeren und stillenden Frauen muss ein/eine Impfarzt/in immer individuell beraten, ob eine Impfung zum Schutz vor Hepatitis A zu empfehlen ist.

Hepatitis-A-Impfung - wie oft ist sie nötig?

Schon eine Impfdosis bietet ungefähr 2 Wochen nach der Impfung einen gewissen Schutz vor einer Infektion. Eine zweite Auffrischimpfung 6 bis 12 Monate nach der ersten Dosis vervollständigt den Impfschutz, der dann eine Schutzwirkung von 97 bis 99 Prozent aufweist und laut aktuellem Wissensstand über 25 Jahre anhält. Es ist auch eine Impfung mit einem kombinierten Impfstoff möglich, der vor Hepatitis A und zusätzlich vor Hepatitis B schützt. Der Kombinationsimpfstoff enthält allerdings weniger der unschädlich gemachten Hepatitis-A-Viren. Deshalb sind damit 2 Impfungen im Abstand von 1 Monat für eine gute Schutzwirkung notwendig, die für etwa 1 Jahr bestehen bleibt. 6 bis 12 Monate nach der zweiten Dosis muss erneut eine Impfung mit dem Kombinationsimpfstoff erfolgen, um einen anhaltenden Schutz zu erreichen. Beide Impfstoffe gibt es zudem für Kinder, die genauso oft und im gleichen Abstand wie bei Erwachsenen verabreicht werden.

Babys

Impfung gegen Hepatitis A nicht möglich

Kinder ab 1 Jahr

2 Impfungen im Abstand von 6 bis 12 Monaten (bei Kombinationsimpfstoff mit Hepatitis B erfolgen 3 Impfungen)

Erwachsene

2 Impfungen im Abstand von 6 bis 12 Monaten (bei Kombinationsimpfstoff mit Hepatitis B erfolgen 3 Impfungen)

Eine Hepatitis-A-Impfung lohnt sich auch für Kurzentschlossene

Die Hepatitis-A-Reiseimpfung ist auch noch sinnvoll, wenn Ihnen bis zur Abreise nur wenig Zeit bleibt. Denn der Impfschutz baut sich innerhalb von 2 Wochen recht schnell auf, während die Erkrankung von der Ansteckung bis zum Ausbruch vergleichsweise viel Zeit braucht. So können nach der Infektion 15 bis 50 Tage vergehen, bis sich die ersten Symptome bemerkbar machen. Dennoch sollten Sie nach 6 bis 12 Monaten an die Auffrischimpfung denken. Bei der kombinierten Impfung gegen Hepatitis A und Hepatitis B müssen Sie allerdings etwas mehr Zeit einplanen, da eine einzelne Dosis des Kombinationsimpfstoffs sie nicht ausreichend schützt. Die Kombinationsimpfung kann beschleunigt werden, indem Sie die zweite Impfdosis bereits nach 7 Tagen und die dritte Impfdosis nochmals 2 Wochen später erhalten (Schnell-Impfschema). Auf diese Weise haben Sie innerhalb von 3 Wochen anstelle von 1 Monat einen guten Impfschutz. Für eine anhaltende Schutzwirkung benötigen Sie dann jedoch noch 12 Monate nach der ersten Impfung eine vierte Dosis.

Impfung nach überstandener Hepatitis-A-Erkrankung

Haben Sie einmal eine Hepatitis A durchgemacht, sind Sie in der Regel lebenslang immun gegen eine erneute Erkrankung und eine Impfung ist nicht mehr notwendig. Das kann auch der Fall sein, wenn Sie längere Zeit in einem Land gelebt haben, in dem Hepatitis A weit verbreitet ist. Dann haben Sie womöglich bereits eine Infektion durchgemacht, die ohne Symptome verlaufen sein kann. Im Zweifel können Sie Ihr Blut auf Antikörper gegen Hepatitis-A-Viren untersuchen lassen, um eine unnötige Impfung zu vermeiden.

Die Kosten einer Hepatitis-A-Impfung für die Reise

Die gesetzlichen Krankenkassen sind nicht dazu verpflichtet, die Kosten für eine Reiseimpfung gegen Hepatitis A zu übernehmen. Einige Krankenkassen bieten Reiseimpfungen aber als besondere Serviceleistung an. Fragen Sie am besten bei Ihrer Krankenkasse nach, welche Impfungen sie bezahlt. Das ist ebenfalls für Privatversicherte ratsam.

Detaillierte Infos zu unseren Preisen für Ihre Impfung zuhause finden Sie auf unserer Website – übersichtlich aufgeschlüsselt nach einzelnen Leistungselementen.

Lassen Sie sich bequem zuhause gegen Hepatitis A impfen

Die Reiseimpfung zu organisieren, muss nicht kompliziert sein. Melden Sie sich einfach bei reiseimpfungzuhause.de an, dann kommt die Hepatitis-A-Impfung zu Ihnen nachhause. Wenn Sie noch weitere Impfungen benötigen, können Sie diese direkt mitbuchen. Beim Hausbesuch erhalten Sie selbstverständlich vor der Impfung noch eine persönliche Beratung durch den/die Impfarzt/in.

Häufige Fragen

In drei einfachen Schritten sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Am besten schützen Sie sich mit einer Impfung gegen Hepatitis A. Darüber hinaus können Sie sehr gewissenhaft auf Hygiene achten, insbesondere beim Essen, dem Toilettenbesuch und bei engem Kontakt zu anderen Menschen.

Die Impfung ist nicht gefährlich. Es können aber Impfreaktionen wie Schmerzen an der Impfstelle, Fieber, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Müdigkeit und Nebenwirkungen wie Appetitlosigkeit, Reizbarkeit, Schläfrigkeit und Magen-Darm-Probleme auftreten. Wenn es zu solchen Beschwerden kommt, vergehen sie jedoch normalerweise nach wenigen Tagen von selbst wieder.

Die Inkubationszeit beträgt zwischen 15 und 50 Tagen. Durchschnittlich liegt sie bei 25 bis 30 Tagen. Oft treten die Symptome auf, wenn Sie schon längst aus dem Urlaub zurück sind.

Die ersten Symptome sind häufig Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Fieber, Appetitlosigkeit, Gelenkschmerzen und Schmerzen im Oberbauch. Typischerweise entsteht zudem eine Gelbsucht. Die Beschwerden halten etwa 2 bis 4 Wochen an. Schlimmstenfalls kann es jedoch zum Leberversagen kommen und eine Lebertransplantation notwendig werden.

Ihr Reisetyp

Die Beantwortung dieser Fragen wirkt sich auf die Empfehlungen zu allen Ländern im Warenkorb aus, ziehen Sie also alle denkbaren Umstände Ihrer Reise in Erwägung.

Merkzettel

Fragen zu unserem Service oder zu einer bestimmten Impfung?

Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Unser medizinisches Team kümmert sich persönlich um Ihr Anliegen und meldet sich gerne bei Ihnen.
This site is registered on wpml.org as a development site.